Wos schnee hed, Tour in der Region.
Leichte Einstiegstour, je nach Verhältnissen Aufstieg 2-3 h leicht
Anmeldung: Röbi Betschart 077 407 16 01, betschart.robi@bluewin.ch
Tour in der Region
Leichte Einstiegstour, je nach Verhältnissen Aufstieg 2-3 h leicht
Anmeldung: Hans-Peter Hauri 079 486 86 43
Vollmondskitour mit Fondueplausch
Aufstieg von Handgruobi bis Skihaus Holzegg. Aufstieg ca 1.5h. Fondueessen und Nachtabfahrt bei Vollmond
Anmeldung: Röbi Betschart 077 407 16 01, betschart.robi@bluewin.ch
Jöchlitour
Isentaler Rundtour (Jöchlitour)
Start im Isental, St. Jakob mit der Seilbahn nach Gitschenen, Aufstieg ~400 m zur Sinsgauer Schonegg – Abfahrt nach Oberrrichenbach – Fahrt mit Seilbahn auf die Bannalp – Aufstieg ~550 m auf die Bannalper Schoneeg – Abfahrt nach Isental, St. Jakob. Rückreise evtl mit Zwischenhalt Isental Dorf.
Anmeldung: Hans-Peter Hauri 079 486 86 43
Silberen
Start im Fruttli, Aufstieg via Roggenloch. 1100 Hm, WS, Abfahrt über Pragelpass.
Anmeldung: Röbi Betschart 077 407 16 01, betschart.robi@bluewin.ch
Kinderskitour – Rossstock, 2461m
Von der Bergstation Lidernen geht’s mit den Skiern Richtung Mälchbödeli. In gut 700hm und rund 2.5h Aufstieg ist der Gipfel bereits erreicht. Bei guten Schneeverhältnissen geniessen wir eine Abfahrt Schnüerstock und Alt Stafel bis nach Käppeliberg.
Die Tour eignet sich ideal für Tourenanfänger.
Anmeldung: sebastian.gwerder@bluewin.ch / 079 943 61 69
Lidernengebiet
Von der Lidernenhütte zum Spilauersee und weiter Richtung Hagelstock, Siwfass oder Spilauerstock,, je nach Verhältnissen. Auch für Kinder mit etwas Erfahrung geeignet.
Anmeldung: richard_schelbert@yahoo.de / 078 732 53 69
Zweitagesskitour mit Übernachtung auf der Rotondohütte
Die Zweitagesskitour findet – wie bereits im letzten Jahr – in der Region rund um Andermatt statt. Wir treffen uns am frühen Samstagmorgen auf dem Hauptplatz in Schwyz, bilden Fahrgemeinschaften und fahren anschließend gemeinsam nach Realp.
Am Samstag steigen wir zur Rotondohütte auf. Für jene, die noch Energie und Lust haben, besteht die Möglichkeit, am selben Tag den Hüenderstock zu besteigen.
Am Sonntag teilen wir uns in zwei Gruppen auf, um niveauangepasste Touren durchzuführen.
Detaillierte Informationen zur Tour sowie eine Liste des benötigten Materials werden nach der Anmeldung bekanntgegeben.
Anmeldung: sebastian.gwerder@bluewin.ch / 079 943 61 69
Allgemeine Hinweise
Bewertung:
Die Tourenbewertung erfolgt nach den Richtlinien des Schweizer Alpenclubs mit den Bewertungen L, WS, ZS und S. Für eine genauere Abgrenzung kann mit den Vorzeichen + und – gearbeitet werden. Der Aufstieg wird in Stunden angegeben.
Ausrüstung:
Bei allen Skitouren gehört ein Lawinen-Verschütteten-Suchgerät LVS (Barryvox) und eine Lawinenschaufel zur Ausrüstung.
Wer über kein eigenes LVS verfügt kann dies beim Tourenleiter melden, der Skiclub verfügt über eine genügende Anzahl an Geräten.
Für diejenigen Skifahrer, die keine Tourenausrüstung besitzen besteht bei frühzeitiger Anmeldung die Möglichkeit, Skies und Felle gratis auszuleihen.
Snowboard:
Touren welche auch für Snowboarder geeignet sind, sind oben entsprechend angegeben ( SB ).
J+S:
JO sind selbstverständlich zu allen Touren eingeladen. Für Detail erkundigt Euch beim Tourenleiter. Dieser gibt gerne Auskunft.
Anmeldung:
Bei mehrtägigen Touren ist eine frühzeitige Anmeldung unbedingt erforderlich und die maximale Teilnehmerzahl ist auf 8 – 12 Personen beschränkt.
Der jeweilige Tourenleiter ist froh über eine rechtzeitige Anmeldung.